Propriozeptive/sensomotorische Einlagen

Wir sind Spezialisten in der Fertigung von muskelaktivierenden Einlagen. Für die Fertigung wird jeder Patient per Videoanalyse und mit einem hochpräzisen Bodyscanner digital vermessen. Durch diese Vermessung können eventuelle Rotationsfehlstellungen der Füße, der Knie oder der Hüfte belegt werden und später als Korrekturpunkte in die Einlage einfließen.


Orthopädische Einlagen

Bei uns werden insbesondere sogenannte propriozeptive/sensomotorische Einlagen gefertigt. Durch diese Einlagen wird den Muskeln ein Signal zu mehr Aktivität gesendet.

 

Von dieser einfachen, physiologischen und neuen, richtungsweisenden Technologie profitieren insbesondere hypotone (muskelschwache) Füße, Knick-, Senk-, Spreiz-, Hohl-, Klump- und Plattfüße ebenso wie Menschen mit Systemerkrankungen wie Rheuma und Diabetes.

3D-Scanner zur Fußvermessung bei Buß Orthopädie
Verschiedene orthopädische Einlagen lose ausgelegt auf Tisch
Einlagen-Paare mit unterschiedlichen Materialien nebeneinander
Detailaufnahme einer Maßanfertigung von Einlagen
Einlagenform mit Messgeräten auf Werkbank

Hochpräziser berührungsloser 3D-Bodyscanner 

▶ Transkription des Videos anzeigen

00:00:07
Ich möchte Ihnen heute den neuen 3D-Bodyscanner vorstellen. Damit ist es uns möglich, zukünftig auch Kompressionsstrümpfe anzubieten. Außerdem können wir die Einlagenproduktion hygienischer, genauer und umweltfreundlicher herstellen.


Die drei Kernfaktoren der körpereigenen Aktivität

Die wichtigste Funktion einer Einlage ist die Fixierung der Ferse. Durch Signale an Innen- und Außenseite der Ferse werden Schienbein- und Wadenbeinmuskulatur aktiviert und sorgen so für Stabilität. Durch den geraden Aufbau der Ferse bilden Fuß, Knie, Hüfte, Oberkörper und Kopf eine Einheit.

Fragen und Antworten zum Thema Einlagen