Kompressionsstrümpfe berührungslos mit unserem 3D-Bodyscanner vermessen
In einem ganz neuen Anmaßraum vermessen wir in sehr hoher Genauigkeit mit einem computergesteuerten 3D-Bodyscanner ganz berührungslos Ihre Beine und Füße für eine passgenaue Versorgung mit Kompressionsstrümpfen, Einlagen und Schuhen.
Dies ist Absatztext. Klicken Sie darauf oder klicken Sie auf die Button Text verwalten, um Schriftart, Farbe, Größe, Format und mehr zu ändern. Um Website-weite Absatz- und Titelstile einzurichten, gehen Sie zu Website-Design.




Berührungslose und passgenaue Vermessung
00:00:06
Hallo und herzlich Willkommen in unserem neuen Beratungsraum hier bei uns im Schuhhaus Buß,
spezialisiert für Kompressionsvermessungen. Ich würde Ihnen gerne einmal den neuen Scanner
vorstellen, den wir jetzt bei uns im Hause haben. Dank der neuen Kameratechnik des Gerätes
werden die Körpermaße präzise genau ausgerechnet, sodass die Kompressionsstrümpfe auf
den Millimeter genau perfekt sitzen. Nachdem die Kundin dann auf unserem Podest gestanden
hat und von unseren Kameras erfasst wurde, können wir hier auf den Millimeter genau erkennen,
welche Körpermaße die Kundin hatte. Hier können wir nochmal das komplette Modul erkennen,
mit jedem Messpunkt genau da, wo er hingehört. Aus diesen Infos bestellen wir dann die Strümpfe.
Falls Sie noch weitere Fragen haben zu diesem Bereich, wenden Sie sich gerne an mich. Mein Name
ist Silvia Schmitz. Ich berate Sie in dem Bereich der Kompressionstrümpfe. Die Terminvergabe
ist sehr kurzfristig und vor allem für Sie kostenlos.
Fragen und Antworten zum Thema Kompressionsstrümpfe
1. Verbesserte Blutzirkulation: Kompressionsstrümpfe üben Druck auf die Beine aus, was die Blutzirkulation fördert und das Risiko von Blutgerinnseln verringert.
2. Linderung von Schwellungen: Sie helfen, Schwellungen in den Beinen und Füßen zu reduzieren, die durch langes Stehen oder Sitzen entstehen können.
3. Schmerzlinderung: Viele Menschen berichten von einer Verringerung von Schmerzen und Beschwerden in den Beinen, insbesondere bei venösen Erkrankungen.
4. Vorbeugung von Thrombosen: Besonders während der Schwangerschaft oder nach Operationen können sie das Risiko von tiefen Venenthrombosen (TVT) senken.
5. Unterstützung bei venösen Erkrankungen: Bei Erkrankungen wie Krampfadern oder chronischer venöser Insuffizienz können sie helfen, die Symptome zu lindern.
Es ist jedoch wichtig, die richtigen Strümpfe auszuwählen und gegebenenfalls einen Arzt oder Fachmann zu konsultieren, um sicherzustellen, dass sie für Ihre individuellen Bedürfnisse geeignet sind.
1. Mit Handschuhen
2. Die „Donut“-Methode
3. Mit einer Anziehhilfe
4. Mit Seidenstrümpfen oder Plastiktüte
5. Puder oder Lotion verwenden
1. Vielseitiger im Design
2. Bunter und stilvoller
3. Hochwertiger in der Materialauswahl
4. Technologisch fortschrittlicher