Fachberatung zu Arbeitssicherheitsschuhen in Dörpen

Auch für Arbeitssicherheitsschuhe sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner und Fachhändler. Wir informieren Sie über die gesetzlichen Anforderungen und beraten Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Eine Auswahl an zertifizierten Modellen aller Größen halten wir für Sie immer bereit.

Sicherheitsschuhe in Nahaufnahme mit orthopädischer Anpassung
Fertige Sicherheitsschuhe auf Werkbank bei Buß Orthopädie
Anpassung von Sicherheitsschuhen in der Werkstatt

Arbeitssicherheitsschuhe

Sie haben die Möglichkeit, ein Paar Einlagen und Arbeitssicherheitsschuhe über die Deutsche Rentenversicherung bzw. die Bundesagentur für Arbeit zu beantragen. Dazu benötigen Sie ein Rezept vom Facharzt und müssen die untenstehenden Anträge ausfüllen.


Haben Sie weniger als 15 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt, ist die Bundesagentur für Arbeit für Sie zuständig. Den entsprechenden Antrag und das Rezept vom Facharzt müssen Sie selbst bei der entsprechenden Agentur für Arbeit einreichen. Nach 15 Jahren ist die Deutsche Rentenversicherung zuständig: In dem Fall können Sie die entsprechenden Anträge und das Rezept vom Facharzt bei uns abgeben, und wir reichen diese für Sie bei der Deutschen Rentenversicherung ein.



Mehr Informationen zu zugelassenen Sicherheitsschuhen und Einlagen erhalten Sie bei Matthias Hartmann.  Hier kommen Sie zur aktuellen Liste der Sensor-zertifizierten Modelle.


Orthopädische Einlagen für Sicherheitsschuhe

Die Neuregelung der BGR 191 schreibt vor, dass nur orthopädische Einlagen in Verbindung mit einer gültigen Baumusterprüfung in Sicherheitsschuhe eingelegt werden dürfen. Damit sollen festgelegte Eigenschaften wie Antistatik und Resthöhe der Zehenschutzkappen erhalten bleiben. Lassen Sie sich von uns beraten.

Eine Person hält einer Frau eine Schuheinlegesohle vor die Füße.

Downloads

Antrag für die Bundesagentur für Arbeit
Anträge für die Deutsche Rentenversicherung bei einer Erstversorgung

G100 ↗︎
(PDF downloaden, 385 KB)

G130 ↗︎
(PDF downloaden, 363 KB)

DRV-Auskunft des Antragstellers ↗︎
(PDF downloaden, 38 KB)

DRV-Auskunft des Arbeitgebers ↗︎
(PDF downloaden, 39 KB)

Abtrittserklärung ↗︎
(PDF downloaden, 63 KB)

Anträge für die Deutsche Rentenversicherung bei einer Folgeversorgung

Antrag auf Folgeversorgung ↗︎
(PDF downloaden, 564 KB)